Pfad der Zertifizierung

Der Zertifizierungsprozess besteht aus einer Reihe von logischen Schritten. In den nachstehenden Abbildungen erläutern wir dies Schritt für Schritt. Wenn Sie noch konkrete Fragen dazu haben, was das für Sie bedeutet, oder wenn Sie wissen wollen, wann das Audit planerisch möglich ist, lassen Sie es uns wissen. Wir werden Ihre Fragen schnell beantworten.

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

Zertifizierungsprozess - DigiTrust - ISO 27001 Zertifizierung - NEN 7510 Zertifizierung - ISO 9001 Zertifizierung - ISO 14001 Zertifizierung

Der Zertifizierungsprozess erklärt

Das fakultative Voraudit

Während des Vor-Audits prüfen wir, ob Sie für die Zertifizierung bereit sind. Wie ist der Stand des Managementsystems? Gibt es Themen, die möglicherweise nicht in Ordnung sind? Gemeinsam mit Ihnen legt DigiTrust fest, welche Themen bei diesem Voraudit behandelt werden sollen. Auch die Dauer legen wir gemeinsam fest. In der Regel beträgt diese zwischen 2 und 4 Tagen, damit wir uns ein gutes Bild von dem Managementsystem und allen Kontrollmaßnahmen machen können. Nach jedem Voraudit erhalten Sie von DigiTrust einen übersichtlichen Auditbericht, aus dem hervorgeht, wo Sie möglicherweise noch nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm ISO 27001 arbeiten.

TippDies ist eine häufig gewählte Option. Sie ermöglicht es Ihnen, den Prozess wirklich zu beginnen und sofort eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wo Sie als Organisation stehen. Lesen Sie auch unsere ISO 27001-Checkliste für weitere Informationen.

Erstzertifizierung

DigiTrust prüft, ob das System gemäß den Anforderungen von ISO 27001 arbeitet und funktioniert. Diese Bewertung umfasst auch die Überprüfung aller Vorgänge in Ihrem Büro sowie am Standort der Implementierung. Die Erstzertifizierung besteht aus 2 Teilen. Das Audit der Phase 1 und der Phase 2.

Während des Audits der Phase 1 nehmen wir Ihr Managementsystem (ISMS) unter die Lupe und prüfen, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für die Phase 2. Wen brauchen wir wann.

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Phase 1 des Zertifizierungsprozesses

Während des Audits der Phase 1 nehmen wir Ihr Managementsystem (ISMS) unter die Lupe und prüfen, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für die Phase 2. Wen brauchen wir wann.

Phase 2 des Zertifizierungsprozesses

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Zertifikat ausstellen

Im Falle einer positiven Bewertung wird der Auditor die Organisation für die Zertifizierung vorschlagen. Der Zertifizierungsmanager wird das Dossier einer Qualitätsprüfung unterziehen. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie die ISO 27001-Zertifizierung.

Kontrolle 1

Während der Laufzeit des Zertifikats, die in der Regel drei Jahre beträgt, führt DigiTrust jährlich ein Überwachungsaudit durch. Bei einem Überwachungsaudit nehmen wir eine Stichprobe zu den verschiedenen Standardelementen. Im Falle einer positiven Bewertung wird das aktuelle Zertifikat fortgesetzt.

Kontrolle 2

DigiTrust wird etwa drei Monate vor Ablauf des Zertifikats eine erneute Prüfung vornehmen. Diese Prüfung hat den gleichen Umfang wie die Prüfung in Schritt 2 und soll sicherstellen, dass das Zertifikat bei positivem Ergebnis für weitere drei Jahre verlängert wird.

Kosten der ISO 27001-Zertifizierung

Eine häufig gestellte Frage ist: Was kostet eine ISO 27001-Zertifizierung? Grundsätzlich hängt dies immer von verschiedenen Kriterien ab, so dass wir keine eindeutige Antwort geben können. Berücksichtigen Sie z.B. die Größe Ihrer Organisation und damit die Anzahl der benötigten Audittage. Möchten Sie mehr über die Kosten der ISO 27001-Zertifizierung oder überhaupt über die für ein Überprüfungsaudit zur Beurteilung Ihrer ISO-Konformität erforderlichen Investitionen erfahren? Lesen Sie hier mehr

Fragen zu einem Pfad der Zertifizierung oder neugierig auf die Möglichkeiten?

Unsere Spezialisten erzählen Ihnen gerne mehr darüber. Rufen Sie uns an unter 088-224 56 00senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir besuchen Sie gerne für ein unverbindliches Kennenlernen. 

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

de_DEDE