IBP-Normenrahmen

DigiTrust unterstützt Ihre Organisation gerne bei der Einhaltung der IBP-Standards und der Zertifizierung.

DigiTrust ist der Experte für Informationssicherheit in den Niederlanden.

Die Bewertung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems ist unser Kerngeschäft. Wir verfügen über ein eigenes Auditorenteam, das sich den Kontext Ihrer Organisation genau ansieht.

Al meer dan 600 organisaties gingen u voor.

DigiTrust - Zertifizierung der Informationssicherheit - ISO 27001 Audit - ISO 9001 Anforderungen - ISO 9001 Checkliste - Was ist ISO 9001?

Was ist der IBP-Standardrahmen?

Der IBP-Standardrahmen (Informationssicherheit und Datenschutz) ist ein Leitfaden für Grund-, Sekundar- und Sonderschulen. Der Normenrahmen beschreibt, welche Regeln, Grundsätze und Standards Schulen für eine digital sichere Schulumgebung einhalten müssen. Der Normenrahmen wurde von Kennisnet in Zusammenarbeit mit dem PO-Raad (Grundschulbildung) und dem VO-raad (Sekundarschulbildung) sowie dem SIVON (Samen Inkopen Voor Onderwijs Nederland ) entwickelt. 

Der Normenrahmen hilft Bildungseinrichtungen dabei, Informationssicherheitsrisiken zu bewältigen, das Bewusstsein zu schärfen und Gesetze und Vorschriften wie das AVG einzuhalten. 

Für wen ist der IORP-Normenrahmen gedacht?

Die IBP-Normenrahmen richtet sich an Gremien und Einrichtungen der Grund- und Sekundarschulbildung. Sowohl kleine als auch große Bildungseinrichtungen können diesen Rahmen nutzen, um ihren verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und digitaler Sicherheit zu demonstrieren. Wenn Wenn Sie eine Sonderschule sind und auch ein Gesundheitsinformationssystem verwenden, müssen Sie zusätzlich die Norm NEN7510 erfüllen. 

Warum sollten Sie sich an die IBP-Normenrahmen?

Es ist wichtig, dass Ihre Schule ausreichend gegen Cyber-Bedrohungen gewappnet istum die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit aller Informationen zu schützen. Der Minister für Bildung Hat folgende Vorfälle an Hochschuleinrichtungen aktuelle beschlossen, dass im Rahmen des kommenden Cybersicherheitsgesetzes (CBW) zu sinken beginnen. Zusätzliche Anforderungen werden auch für MBO gelten. Es ist daher für die gesamte Bildungskette ist es wichtig, dass die Informationen gut geschützt sind unter Cyber-Risiken. 

Was müssen Sie tun, um die Anforderungen der IBP-Normenrahmen?

Der Normenrahmen enthält 69 Normen für die Informationssicherheit und 25 Normen für den Datenschutz. Jeder Standard (Thema) ist wiederum in Themen wie Politik, Risikomanagement, Zugangsmanagement, Überwachung und Umgang mit Zwischenfällen unterteilt. Um den Normenrahmen einzuhalten, müssen Sie unter anderem: 

  • Ausarbeitung und Aktualisierung von Strategien; 
  • Identifizieren Sie Risiken und ergreifen Sie Kontrollmaßnahmen; 
  • Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen; 
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter; 
  • Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen. 

Tipp: Auch wenn Sie alle Ihre IKT-Dienstleistungen an einen Anbieter ausgelagert haben, bedeutet dies nicht, dass Sie selbst den Normenrahmen der IORP einhalten. Als Schule sind und bleiben Sie für die Erfüllung aller Anforderungen, auch der technischen, verantwortlich. 

Wie weisen Sie die Einhaltung des Normenrahmens nach?

Um nachzuweisen, dass Sie die IBP-Standards einhalten, ist ein unabhängiges Audit erforderlich. DigiTrust bietet Ihnen einen umfassenden Prozess. Wir beginnen mit einem Erstgespräch, bei dem wir ein gutes Verständnis für den Kontext Ihrer Schule bekommen. Anschließend planen wir das Audit gemeinsam mit Ihnen.  

Während des Audits prüfen wir Ihre Schule anhand des IBP-Standardrahmens und liefern ein klares Bild über den Grad der Einhaltung. Sie können diesen unparteiischen Bericht für den Aktionsplan verwenden.  

Nach Abschluss des Audits erhalten Sie einen objektiven Bericht, mit dem Sie internen und externen Stakeholdern, wie z. B. der Aufsichtsbehörde oder Ihrem Beteiligungsrat, gegenüber Rechenschaft ablegen können. 

Haben Sie Fragen zum IBP-Standardrahmen oder sind Sie neugierig auf die Zertifizierungsmöglichkeiten?

Unsere Spezialisten erzählen Ihnen gerne mehr darüber. Rufen Sie uns an unter 088-224 56 00senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir besuchen Sie gerne für ein unverbindliches Kennenlernen.

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

de_DEDE